Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(www.welches-oel.de)

1.    Geltungsbereich und Anbieter

1.1    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop „www.welches-oel.de“ der Uwe Keszler GmbH & Co. KG, Mühlenweg 1, 24796 Bredenbek, tätigen.

1.2    Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

1.3    Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website „www.welches-oel.de“ abrufen und jederzeit ausdrucken.

2.    Vertragsschluss

2.1    Die Präsentation von Waren in unserem Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Einladung, ein solches Angebot uns gegenüber mit der Bestellung der präsentierten Ware über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ abzugeben.

2.2    Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit welcher wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen. Diese stellt keine Annahme Ihres Angebots dar.

2.3    Innerhalb von höchstens fünf Werktagen erhalten Sie von uns eine Mitteilung, mit welchem wir die Annahme des Kaufvertrags erklären. Sollten Sie diese Mitteilung nicht innerhalb von fünf Werktagen erhalten, gilt Ihr Angebot als abgelehnt und Sie sind daran nicht mehr gebunden.

2.4    Sollte Ihre Bestellung ganz oder teilweise nicht lieferbar sein, so werden wir Sie informieren und von Ihnen bereits erhaltene Leistungen unverzüglich zurückerstatten.

2.5    Es gilt ein Mindestbestellwert von EUR 15,00.

3.    Widerrufsbelehrung und Widerruf für Verbraucher

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bzw. bei einer einheitlichen Bestellung die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Uwe Keszler GmbH & Co. KG, z.B. an Uwe Keszler GmbH & Co. KG, Mühlenweg 1, 24796 Bredenbek, oder an info@k-top-brands.de oder per Fax an 04334 - 187629 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. (PDF-Widerrufsformular).

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

4.    Preise

Die auf den Produktseiten unseres Online-Shops genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten. Sollten einzelne Produkte pfandpflichtig sein, wird der Pfandbetrag gesondert ausgewiesen.

5.    Versandkosten

5.1    Für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erheben wir folgende Versandkosten:

  • Verbraucher 

Zahlungsart

Paketgewicht in kg

Versandkosten in EUR

Vorkasse (PayPal, Überweisung)

Kreditkarte (MasterCard, VISA, DinersClub via Billpay oder Paypal)

Kauf auf Rechnung (via Billpay oder Paypal)

Kauf per Lastschrift (via Billpay oder Paypal)

 

0 - 30

3,90

> 30 – 75

25,00

> 75 – 150

45,00

> 150 – 200

55,00

> 200 – 250

65,00

> 250 – 400

75,00

> 400 – 600

120

> 600 – 900

150

Nachnahme

0 – 30

9,00

> 30 – 75

40,00

> 75 – 150

60,00

> 150 – 200

70,00

> 200 – 250

80,00

> 250 – 400

90,00

> 400 – 600

140,00

> 600 – 900

180,00

 

Abholung (Barzahlung)

 

unbegrenzt

0,00

  • Registrierte Händler 

Zahlungs- und Versandart

Paketgewicht in kg

Versandkosten in EUR

Zahlung auf Rechnung

PayPal

Vorkasse

(Standard UPS-Versand bis 30 kg /

Speditionsversand über 30 kg)

0 - 30

3,90

> 30 – 75

25,00

> 75 – 150

45,00

> 150 – 200

55,00

> 200 – 250

65,00

> 250 – 400

75,00

> 400 – 600

120

> 600 – 900

150

 

Zahlung auf Rechnung UPS-Expressversand

(bis 30 kg)

 

0 – 30

 

9,00

> 30

nicht möglich

 

Abholung

(Barzahlung)

 

unbegrenzt

0,00


5.2    Sollten wir Ihre Bestellung in mehreren Sendungen liefern, berechnen wir hierfür die Versandkosten nur ein Mal.

6.    Zahlungsbedingungen

6.1    Barzahlung bei Abholung

Die bestellte Ware kann nach vorheriger Terminabsprache in unseren Geschäftsräumen gegen Barzahlung abgeholt werden. Grundsätzlich ist eine Abholung während der gewöhnlichen Geschäftszeiten werktags zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr möglich.

6.2    Vorkasse

Für die Zahlung per Vorkasse überweisen Sie den in der Rechnung genannten Betrag innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung ohne Abzüge auf das ebenfalls in der Rechnung angegebene Konto der Uwe Keszler GmbH & Co. KG. Nach Zahlungseingang wird die bestellte Ware versandt.

6.3    Kauf auf Rechnung (via billpay)

Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 oder 30 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Billpay GmbH fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Billpay GmbH voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Billpay GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Billpay GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Billpay GmbH (abrufbar unter https://www.billpay.de/agb/ ).

6.4    Lastschrift (via billpay)

Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug durch unseren externen Partner Billpay GmbH von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut (das Girokonto) fällig. Mit Absendung der verbindlichen Bestellung in unserem Online-Shop ermächtigen Sie die Billpay GmbH widerruflich, die von Ihnen durch den Kauf per Lastschrift zu entrichtenden Zahlungen zulasten des Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Die Zahlungsart Kauf per Lastschrift besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Billpay GmbH sowie ein in Deutschland geführtes Girokonto voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf per Lastschrift gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Billpay GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Billpay GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf per Lastschrift über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Billpay GmbH (abrufbar unter https://www.billpay.de/agb/).

Mit der Angabe des Girokontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung sorgen werden. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten für uns und die Billpay GmbH verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) ermächtigen Sie die Billpay GmbH, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 12,00 pro Rücklastschrift zu zahlen. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Es wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass durch die Rücklastschrift geringere oder gar keine Kosten entstanden sind. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.

6.5    Kauf auf Rechnung (via Paypal)

Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 oder 30 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Paypal fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Paypal voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Paypal, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an Paypal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Paypal zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal (abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE ).

6.6    Lastschrift (via Paypal)

Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug durch unseren externen Partner Paypal von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut (das Girokonto) fällig. Mit Absendung der verbindlichen Bestellung in unserem Online-Shop ermächtigen Sie die Paypal widerruflich, die von Ihnen durch den Kauf per Lastschrift zu entrichtenden Zahlungen zulasten des Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Die Zahlungsart Kauf per Lastschrift besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Paypal sowie ein in Deutschland geführtes Girokonto voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf per Lastschrift gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Paypal, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an Paypal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf per Lastschrift über Paypal zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Paypal (abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE ).

Mit der Angabe des Girokontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung sorgen werden. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten für uns und Paypal verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) ermächtigen Sie Paypal, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 12,00 pro Rücklastschrift zu zahlen. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Es wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass durch die Rücklastschrift geringere oder gar keine Kosten entstanden sind. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.

6.7    Nachnahme

Bei der Zahlung per Nachnahme wird die Ware von dem Transport- oder Speditionsunternehmen nur gegen Zahlung des Rechnungsbetrags ausgehändigt. Für die Zahlung per Nachnahme fallen die unter Punkt 5. genannten Kosten an. Das Transport- oder Speditionsunternehmen erhebt außerdem für die Zahlungsabwicklung eine von Ihnen zu zahlende Nachnahmegebühr in Höhe von EUR 2,00.

6.8    Kreditkarte (VISA, MASTERCARD und Diners Club via SIX Payment Services)

Wir akzeptieren die Zahlung mit den VISA- und MASTERCARD- und Diners Club-Kreditkarten, sofern das ausgebende Kreditinstitut seinen Sitz in Deutschland hat. Ihre Kreditkartendaten werden von unserem Dienstleister SIX Payment Services  erfasst und für den Bezahlvorgang gespeichert. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht. Sobald der Rechnungsbetrag freigegeben wurde, machen wir die Ware versandfertig geben sie in den Versand. Diese werden bei unserem Dienstleister SIX Payment Services erfasst und für den Bezahlvorgang gespeichert. 

6.9    Kreditkarte (VISA, MASTERCARD und Diners Club via Paypal)

Wir akzeptieren die Zahlung mit den VISA- und MASTERCARD- und Diners Club-Kreditkarten, sofern das ausgebende Kreditinstitut seinen Sitz in Deutschland hat. Ihre Kreditkartendaten werden von unserem Dienstleister Paypal erfasst und für den Bezahlvorgang gespeichert. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht. Sobald der Rechnungsbetrag freigegeben wurde, machen wir die Ware versandfertig geben sie in den Versand. Diese werden bei unserem Dienstleister Paypal erfasst und für den Bezahlvorgang gespeichert. 

6.10    PayPal

Zahlen Sie innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung bequem über Ihr PayPal-Konto, erfolgt der Warenversand, sobald wir über unseren PayPal-Account über Ihre Autorisierung unser PayPal-Account informiert wurden.


7.    Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltung, Verzug

7.1    Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

7.2    Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind oder Zahlungsunfähigkeit unsererseits besteht. Für Verbraucher besteht auch die Möglichkeit, mit Gegenforderungen aufzurechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen. Darüber hinaus ist eine Aufrechnung Ihrerseits ausgeschlossen. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

7.3    Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.


8.    Informationen nach der Altölverordnung und dem Batteriegesetz

8.1    Hinweise zur Rücknahme von Altöl gem. § 8 Altölverordnung

Gemäß § 8 AltölV sind wir verpflichtet, gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle bis zur Menge der im Einzelfall abgegebenen Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle kostenlos anzunehmen. Dies gilt sinngemäß auch für Ölfilter und für beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle.

Sie können die oben genannten Öle und Abfälle werktags zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr kostenlos an unserem Geschäftssitz in 24796 Bredenbek, Mühlenweg 1, oder – alternativ – unter den dort geltenden Annahmebedingungen bei Entsorgungsfachbetrieben oder sonstigen Altölannahmestellen abgeben.

8.2    Hinweis zur Batterieentsorgung und zum Batteriepfand

8.2.1    Batterieentsorgung



Die abgebildete, durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Ist unter diesem Symbol zusätzlich eines der nachstehenden chemischen Zeichen (Pb: Batterie enthält Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium, Hg: Batterie enthält Quecksilber) abgebildet, bedeutet dies allgemein, dass dieses Metall in der Batterie enthalten und dessen gesetzlicher Grenzwert überschritten ist.

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. 

Endverbraucher sind verpflichtet, gebrauchte Starterbatterien an den Verkäufer der Batterie oder an eine kommunale Sammelstelle zurückzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.

8.2.2    Batteriepfand

Nach § 10 des Batteriegesetzes "Pfandpflicht für Fahrzeugbatterien" sind wir verpflichtet je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von EUR 7,50 einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt.
Aufgrund der Gefahrengutverordnung ist die Rückgabe der Altbatterie im Versand an strenge Anforderungen geknüpft. Es ist aber möglich, die Batterie bei einer kommunalen Sammelstelle abzugeben und sich die Rückgabe schriftlich oder elektronisch bestätigen zu lassen.
 
Schicken Sie uns den schriftlichen oder elektronischen Nachweis über die Rückgabe der Alt-Batterie innerhalb von zwei Wochen nach Rückgabe zu, erstatten wir Ihnen den Pfandbetrag.

9.    Transportschäden

Erreicht Sie die Ware mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt, so haben Sie dies sofort beim Transporteur zu reklamieren, die Annahme zu verweigern und uns darüber, z.B. über info@werkzeugkofferprofi.de, zu informieren, damit wir unsere Rechte gegen den Transporteur geltend wahren zu können. Die Gewährleistungsrechte bleiben von vorstehender Rügepflicht unberührt.

10.    Gewährleistung

Für Mängel der von uns gelieferten Waren haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Sofern Garantien ausgesprochen werden, geschieht dies unmittelbar durch die Hersteller. Garantien der Uwe Keszler GmbH & Co. KG bedürfen der gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

11.    Haftung

11.1    Unsere Haftung ist auf vorsätzlich und grob fahrlässig herbeigeführte Schäden beschränkt, es sei denn es handelt sich um einen Fall der Verletzung von Leib, Leben oder der Gesundheit oder um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

11.2    Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die zu keiner Schädigung von Leib, Leben oder der Gesundheit führt und einfach fahrlässig herbeigeführt wurde, haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

11.3    Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.


12.    Rechtsstreit, Gerichtsstand, Rechtswahl

12.1    Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.

12.2    Sind Sie Verbraucher ohne Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union (EU) oder Unternehmer, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand.

12.3    Für alle Ansprüche zwischen Ihnen und uns gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern Ihnen im Fall eines Verbrauchervertrages aufgrund dieser Rechtswahl nicht der durch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des EU-Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, gewährte Schutz entzogen wird.

 

Zuletzt angesehen